Hersteller/Lizenznehmer gesucht!

Produzieren Sie für einen potenziellen Milliarden-Markt für Millionen von Landwirten und Gartenbesitzern.

Hier finden Sie Informationen zu dieser vielversprechenden Erfindung, um sowohl die Auswirkungen als auch die Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen!

Die offizielle internationale Patentzusammenfassung finden Sie hier: https://patentscope.wipo.int/search/en/detail.jsf?docId=WO2021254549

Was die Dürreschutzfolie kann:

  • In den immer häufiger werdenden Trockenperioden weltweit vereint die Folie 3 große Vorteile für landwirtschaftliche Betriebe und Gärten:
    • Schutz vor Bodenaustrocknung und damit vor Verlusten durch Ernteausfall
    • Zusatzeinkommen durch Stromeinspeisung/Energiekosteneinsparung durch Eigenstromverbrauch
    • Wasserverbrauchssenkung auf bewässerten Flächen
  • Zur normalen Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen mit großen Landmaschinen, kann die Folie einige Meter an Zahnradstangen durch kleine Elektromotoren nach oben gefahren werden.
  • Im Gegensatz zu fest installierten Freiflächen-Solaranlagen, dürfte die Folie höchstwahrscheinlich gesetzlich nicht als „Überbauung“ der landwirtschaftlichen Flächen gelten. Somit sollten auch keine für einen Betrieb bereits genehmigte EU-Agrar-Förderungen Gefahr laufen, gestrichen zu werden.
  • Die Folien haben sogar sehr gute Chancen, aufgrund ihrer Energieeffizienz, staatlich gefördert zu werden. Beispielsweise über das „Bundesprogramm Energieeffizienz“.
  • Dank der kostengünstigen Rohstoffe von Farbstoff- oder Grätzelsolarzellen, ist der Preis pro kWp um ein Vielfaches geringer als bei herkömmlichen Silizium-Solarzellen. Gleichzeitig fällt die leicht niedrigere Stromausbeute pro Fläche nicht ins Gewicht, da, anders als bei Dächern und Fassaden, keine Flächenknappheit bei dieser Anwendung in diesem Sinne herrscht.
  • Für Regionen mit Schneefallrisiko im Winter kann die Folie sogar beheizbar sein und somit auch bei ansonsten geschlossener Schneedecke, schneefrei bleiben.
  • Wenn die Folie mit nichtbrennbarem Kunststoff hergestellt wird, kann sie auch als Brandschutzgürtel um ganze Städte in gefährdeten Regionen herum gelegt werden.
  • Abgewandelt ist die Folie auch als Überspannung für Großparkplätze einsetzbar.
  • Natürlich ist die Folie auch für Rasen- und Gemüsegärten von Privathaushalten ohne weiteres verwendbar.

Was Sie durch die Produktion und den Verkauf dieser Folie erreichen können:

  • Sie als Hersteller können einen weltweiten und akuten Bedarf der landwirtschaftlichen Betriebe (ca. 266.600 allein in Deutschland) an Bodenaustrocknungsschutz und an zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten decken.
  • Da die Folie auch in Privatgärten ausgelegt werden kann, kommen noch einmal hunderte Millionen Gartenbesitzer als eine riesige Anzahl an potenziellen Privatkunden weltweit hinzu.
  • Als Beitrag zu einer nachhaltigen und humanitären Entwicklung der Welt, tragen Sie mit dieser Dürreschutz- und Stromgewinnungsfolie zur Schaffung einer Lebens- und Verdienstgrundlage für alle in trockenen Regionen lebenden Menschen bei.

Stand der Vermarktung:

  • Aktuell befindet sich die Vermarktung im Stadium der Lizenznehmersuche.
  • Die nächsten Schritte sind die Teilnahmen an Umweltproduktwettbewerben und parallel die Bekanntmachung bei entsprechenden Branchenverbänden, Umweltorganisationen und Stiftungen.
  • Im Rahmen von großangelegten PR-Aktionen soll die Folie sowohl über die Massenmedien als auch über die sozialen Medien der breiten Bevölkerung bekannt gemacht werden. Vor allem die herstellenden Betriebe werden dann natürlich im Zentrum des Interesses stehen.

Der Erfinder Clemens Hauser:

  • Jahrgang 1975
  • Studienabschlüsse: „Master in E-Commerce und Direktmarketing“ und “BA (hons) Languages for Business”
  • Beruflich seit fast 20 Jahren im internationalen Online-Marketing beschäftigt
  • Autor von „Deutschland, warte nicht auf die Energiekonzerne!“
  • Kontakt: info [ at ] hauser-deco-modern.de, +49 (0)69 138286-70

Kurze Beschreibung der Dürreschutzfolie für die Landwirtschaft

Die Dürreschutzfolie, oder auch Bodenaustrockungsschutzfolie, sorgt bei trockenen Klimabedingungen für die Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit in jeglichen Bodenarten. Dies wird erreicht dadurch, dass Regenwasser nahezu verlustfrei von oben durch die transparente Kunststofffolie durchdringt und Kondenswasser von unten nahezu verlustfrei aufgehalten wird. Dafür besitzt die neue und hier beschriebene Folie trichterförmige Vertiefungsstrukturen, die in die Folie eingepresst werden. In der Mitte der „Trichterformen“ befindet sich jeweils eine einfache und kleine „Wasserdurchlass-Luftabschlusskammer“, um das Regenwasser durchzulassen aber Kondenswasserdampf unter der Folie zu behalten und immer wieder abtropfen zu lassen.

Die zusätzliche Funktion der Folie ist die umweltfreundliche Generierung von Strom aus Sonnenenergie und dadurch die Schaffung eines Zusatzeinkommens für den landwirtschaftlichen Betrieb. Zur Solarstromgewinnung ist die zu beschreibende Folie dreischichtig, wobei sich in der mittleren Schicht eine dünne Farbstoff-Solarzellenschicht befindet (auch Grätzelsolarzelle, Organische Solarzelle oder englisch „Dye-sensitized Solar Cell“ genannt).

Bringt ein landwirtschaftlicher Betrieb diese Folien auf den umliegenden Feldern seines Hofes aus, kann er darunter diejenigen Nutzpflanzen weiterhin anbauen, welche ohne die Folie durch die immer trockener werdenden Sommer nicht mehr gedeihen würden. Damit die Felder jederzeit nach wie vor mit großen Landmaschinen bearbeitet werden können, sind kleine Elektromotoren an den Randseiten der mehrere Meter breiten Folienbahnen angebracht, welche die Plane um ca. 5 m anheben können, indem sie an einem Zahnradstab noch oben fahren.

Diese neue technische Kombination aus Regenwassernutzung, Kondenswassernutzung und Solarstromerzeugung leistet somit einen wichtigen Beitrag sowohl zur Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels als auch von dessen Ursachen!

Die Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft ist enorm, da es allein in Deutschland über 266.000 landwirtschaftliche Betriebe gibt, welche sich diese Folien zunutze machen können. Weltweit kommen noch einmal viele Millionen Agrarbetriebe hinzu, welche durch die Folien ihre eigene wirtschaftliche Situation verbessern können. Diese Folie unterstützt also den gesellschaftlich systemrelevanten Agrarsektor und trägt somit zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln und Energie bei.

Die Markteinführung der Dürreschutzfolie hat natürlich auch vor allem für die entsprechenden Folienhersteller (sobald diese gefunden sind) ein enorm riesiges wirtschaftliches Gewinnpotential. Milliardenumsätze und die Schaffung von tausenden von Arbeitsplätzen an den Herstellungsorten der Folie sind zu erwarten.

Die positive Wirkung auf das öffentliche Bewusstsein wird sehr groß und vielfältiger Natur sein, da diese Folie ein leuchtendes Beispiel ist, wie Umweltschutz und wirtschaftlicher Nutzen optimal miteinander vereinbart werden können. Diese Erfindung kann wieder einmal mehr den Ruf von Deutschland als Technik-, Innovations- und Umweltschutzstandort in der Welt bestärken.

Handeln Sie jetzt und treten Sie mit mir bezüglich Ihrer Lizenzrechte in Kontakt.